Pflegehinweise

+ Unsere verhältnismäßig filigranen Objekte sollten mit Vorsicht verwendet werden. Beton kann, wie auch Porzellan oder Glas, bei starken Stößen brechen oder Ecken können absplittern.
+ Fette und Öle hinterlassen Flecken. Diese können sich nach einiger Zeit verflüchtigen. Bei Verwendung als herkömmliches Geschirr kann sich jedoch eine Patina abzeichnen.
+ Essensreste nicht zu lange einsickern lassen. Am besten nach dem Essen gleich mit heißem Wasser abspülen.+ Essig und andere Säuren können bei längerer Einwirkung den Beton leicht anätzen. Falls sich rauhe Stellen ergeben sollten, können sie diese mit einem feinen Schleifpapier (500+) korrigieren.
+ Manche Farbstoffe können zu leichten Abfärbungen führen (Kurkuma und co.).
Wir empfehlen die Vermeidung einer Spülmaschine. Manuelle Reinigung mit warmen Wasser ist üblicherweise ausreichend..
+ Für die Aufrechterhaltung einer schönen und schützenden Oberfläche empfehlen wir eine gelegentliche Nachbehandlung der Betonoberflächen mit natürlichem Bienenwachs (Möbelwachs).